News

ACT 2

ACT: Renovierungsarbeiten in vollem Gange

Dank großzügiger Spenden konnten wir die in diesem Jahr angefragten Projekte genehmigen. Der sehr langanhaltende Monsun verhinderte den früheren Start. Jetzt sind die Arbeiten in vollem Gange. Der Monsun fordert seinen Tribut: Gebäude müssen regelmäßig gestrichen werden, damit sie nicht verrotten. Wie wir in unserem letzten Spenderbrief berichtet haben, muss das ACT den auf nur…

HOL_Kinder Obst

Das Projekt in Kawthaung – ein echtes „House of Love“

Seit 1998 kümmert sich Sister Martha um HIV-infizierte Kinder. Seit 2022 hat sie alle Aktivitäten in Kawthaung, ganz im Süden Myanmars an der Grenze zu Thailand, gebündelt. Dort leitet sie das „House of Love“ – ein Ort, der seinem Namen alle Ehre macht. Kawthaung ist bislang von kriegerischen Auseinandersetzungen verschont geblieben. Strategisch wenig bedeutsam, ist…

image001

Maubin: Nach unruhigen Zeiten kehrt vorsichtige „Normalität“ zurück

In unserem letzten Spenderbrief haben wir über die angespannte Lage im Gebiet um Maubin berichtet. Immer wieder kam es dort zu Auseinandersetzungen zwischen Militär und Rebellen. Am 1. August 2025 wurde in Myanmar nun der Ausnahmezustand aufgehoben – eine formale Voraussetzung, um im Winter Wahlen abhalten zu können. Auch wenn kaum jemand an faire Wahlen…

WS1

„Whispering Seed“ – Nachhaltigkeit in Bildung und Ernährung

Das Projekt Whispering Seed liegt in Kalaw/Shan State, oberhalb des Inle Lake, und umfasst zwei Training Center (Sprouting Seeds, Whispering Earth), die auf nachhaltige Landwirtschaft ausgerichtet sind und Lehrer aus dem ganzen Land ausbilden. Durch das große Netzwerk konnten nach dem schweren Erdbeben Ende März rund 200 Familien in den betroffenen Gebieten mit Nahrung versorgt…

Über uns

 

Die Myanmar Stiftung wurde im Jahr 2000 durch Jürgen von Jordan gegründet, der jahrzehntelang beruflich in Thailand und Myanmar (ehemals Burma) tätig war. Jürgen von Jordan verstarb im Juli 2025. Die Zukunft der Stiftung ist gesichert, der Beirat der Myanmar Stiftung führt die Projekte weiter. Seit ihrer Gründung konnte die Stiftung eine beachtliche Anzahl von Projekten in Myanmar realisieren.

Das Ziel der Myanmar Stiftung ist es, insbesondere Projekte der Kinder- und Jugendhilfe sowie der öffentlichen Gesundheitspflege durch finanzielle und sachliche Zuwendungen zu fördern.

Es kommt uns nicht auf die Anzahl von Projekten an. Vielmehr ist uns daran gelegen, Kinder und Jugendliche mit Nachhaltigkeit zu unterstützen. Gerade wenn es sich um Waisenhäuser handelt, ist es wichtig, den dort untergebrachten Kindern ein Zuhause, mit einer kindgerechten Betreuung und einer guten Ausbildung zu ermöglichen.

Die Myanmar Stiftung hat einen privaten, unpolitischen Charakter. Sie ist als gemeinnützig anerkannt, Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden. Bis auf geringe Verwaltungskosten kommen die gespendeten Mittel den Hilfsprojekten voll zugute. Die Geschäftsführung der Stiftung liegt bei dem DSZ-Deutsches Stiftungszentrum GmbH, eine der renommierten Stiftungsverwaltungsgesellschaften in Deutschland.

Ohne die tatkräftige Hilfe der Projektleiter vor Ort könnten wir unsere Arbeit nicht leisten. Besonderer Erwähnung bedürfen U Min Lwin Oo und Saya Moe.

Der Beirat

Der Beirat der Myanmar Stiftung ist das beschlusskräftige Organ der Stiftung.  Die Vorsitzende ist Christina Stercken.

Die Mitglieder treffen sich regelmäßig, um die aktuellen Themen zu besprechen und anstehende Entscheidungen zu diskutieren. Der Beirat ist in regelmäßigen Kontakt mit den Projektleitern vor Ort und sichert auch in diesen schwierigen Zeiten die best-mögliche Betreuung der Projekte vor Ort durch unsere langjährigen Projektleiter.

 

 

Mitglieder des Beirats:

Christina Stercken (Vorsitzende)

Dr. Veronika Hofmann-Valet

Jürgen von Jordan (†)

Irene Kirchner

Martin Buchinger (als Vertreter des Trägers)

Jan-Philipp Sendker

 

 

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Spendern für Ihre Unterstützung. Ohne Sie wäre unsere Arbeit in Myanmar nicht möglich.

Newsletter Anmeldung

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung .